Start

Aktuelles

Aktuelle Termine

Seminarkonzept

Unsere Referenten

Externe Seminare

Auftragsarbeiten

Literarisches Trio

Expertensuche

Ihre Meinung

Links

Berichte über kulturasyl

Forum

Archiv

Gottfried Benn (1886-1956) galt und gilt vielen als der größte deutsche Lyriker des 20. Jahrhunderts, und heute fünfzig Jahre nach seinem Tod ist er wie zu Lebzeiten im Gespräch- und das nicht nur in der Literaturwelt, sondern auch in der Rock und Pop Musik, deren Texter sich Anregungen aus dem vielfältigen Werk des Meisters holen.
Benn wurde als evangelischer Pfarrerssohn geboren, ein Umstand, den er mit vielen Größen der Literatur und Philosophie teilt (Hesse, Nietsche) und der ihn zu wütenden und giftigen Gedichten veranlasst, in denen er mit seiner Herkunft und vor allem der christlichen Theologie hadert. Erst später wurde daraus Anerkennung für die Grundlagen, die er in seinem Elternhaus empfing. Der junge Benn studierte erst Theologie und Literaturwissenschaft, wechselte dann zur Medizin und wurde nach Praxisjahren in der Pathologie Arzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Berlin, einer Stadt, die ihn gefangen nahm und der er bis zu seinem Tode verbunden blieb.
1912 erschien sein erster Gedichtsband "Morgue" - damals ein Skandal und auch heute noch schwer bekömmliche Lektüre. Mit ungeheurer Sprachgewalt, aber gleichzeitig mit einem kühlen analytischen Blick und angereichert mit medizinischer Fachsprache beschreibt Benn Tod, Zerfall, Untergang. Themen, die später immer wieder in seinem Werk auftauchen. Später werden die schrillen Töne moderater, Benn versenkt sich in traumhaft regressive Bilder, beschwört Archaisches und Mythologisches, und schreibt gleichsam nebenher Naturgedichte von beeindruckender Schönheit. Im ersten Weltkrieg Sanitätsoffizier, stirbt seine erste Frau bald nach der Geburt der Tochter, die von Benn bei dänischen Bekannten untergebracht wird und später eine erfolgreiche Journalistin in Dänemark war. Dies passt zu Benns Lebensstil - zurückgezogen, einsam, nur dem Beruf und der Dichtung verpflichtet, monologisch und auch weit weg vom Wissen um das "DU" im Leben.
In der literarischen Welt hat Benn in der Weimarer Republik Erfolge, setzt sich 1933 heftiger Kritik der literarischen Emigranten aus, als er bewusst in Deutschland bleibt. 1936 wird Benn Militärsrzt, und schreibt in aller Stille weiter, ohne noch viel zu publizieren. 1945 kommt seine zweite FRau beim Einmarsch der russischen Truppen in Neuhaus zu Tode- ein Umstand, der den oft zynisch und kalt erscheinenden Benn zutiefst getroffen haben muss und ihn zu einem Gedicht motiviert, das den griechischen Totenklagen ebenbürtig ist.
 
An Totes zu denken ist süß
so Entfernte
man hört die Stimme reiner
fühlt die Küsse die flüchtigen und die tiefen
doch du irrend bei den Schatten
 
Nach 1945 mit einem Publikationsverbot belegt, veröffentlicht ein schweizer Verlag 1948 die "Statischen Gedichte". Altersweisheit, Melancholie und Entsagung  neben ironisch-sarkastischen Texten bewirken Benns drittes Comeback, der mit der 27 Jahre jüngeren Zahnärztin Ilse Kaul wiederum verheiratet nun in der neuen Bundesrepublik eine Größe des Geistesleben wird. Benn erhält Preise, spricht auf Akademien, trägt Gedichte im Radio vor, wird vom damals jungen Fernsehen interviewt - ist im Alter ein strahlender Stern am Himmel der Kultur. Seine scharfsinnigen Essays provozieren Debatten, für eine junge Intellektuellenszene ist er der Bezugspunkt. Benn stirbt nach vielen Ehrungen 1956 an Krebs.
Seine Gedichte haben bis heute ihre Leser - und wer einen eigenwilligen, keine Ideologie verpflichteten Querdenker kennenlernen will, ist bei seinen Prosaarbeiten bestens aufgehoben. Ganz im Stillen war Benn auch ein sehr genauer Leser seiner Kollegen, und wer literarische Urteile über Bücher anderer lesen will, findet bei Benn neben spöttisch-bösartigen Bemerkungen auch viel Nachdenkenswertes, das zum weiteren Vertiefen anregt. Benn ist neben Rilke  und George sicher die größte lyrische Begabung der deutschen Literatur im 20. Jahrhundert.
 
Dr. Ulrich Kriehn, 08/2006
[Start] [Seminarkonzept] [Unsere Referenten] [Externe Seminare] [Auftragsarbeiten] [Literarisches Trio] [Expertensuche] [Anmeldeformular] [Impressum] [AGB]